Hausordnung der Erich Kästner Grundschule Groß Kreutz

Wo Menschen miteinander arbeiten und lernen, können sie ihr Zusammenleben erleichtern, wenn sie sich an ungeschriebene und geschriebene Regeln halten.

In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen. Um dies zu gewährleisten, haben wir uns die folgende Hausordnung gegeben:

 

1. Grundregeln

1.1 Die Schule gehört uns allen. Wer etwas beschädigt, muss den Schaden melden. Wer mutwillig etwas beschädigt hat, muss den Schaden in Ordnung bringen und sich dafür verantworten.

1.2 Wir halten unser Schulgelände, das Schulgebäude, die Klassenräume und den Arbeitsplatz sauber.

1.3 Jeder muss in Ruhe arbeiten können.

1.4 Niemand darf einem anderen körperlichen und seelischen Schaden zufügen.

1.5 Eigene elektronische Geräte werden während der Schulzeit nicht betrieben und verbleiben in der Schulmappe (insbesondere Handys).

1.6 Alle Schülerinnen und Schüler betreten nach dem Klingelzeichen selbstständig, ohne Elternbegleitung, die Schule.

1.7 Von den Kindern zu Hause vergessene Sachen werden von den Eltern im Sekretariat abgegeben und von dort an die Kinder weiter geleitet.

1.8 Kinder, die von ihren Eltern abgeholt werden müssen, warten auf diese im Foyer bzw. im Sekretatiat.

2. Betreten und Verlassen der Schule

2.1 Das Schulgelände ist ab 7.10 Uhr und das Schulgebäude ab 7.20 Uhr geöffnet und über den A-Eingang zu betreten. Der Mitteleingang ist nur im Notfall zu benutzen. Bei schlechtem Wetter entscheidet der Aufsicht führende Lehrer über früheren Einlass. Schüler, die ihren Klassenraum im B-Trakt haben bzw. zum Fachunterricht gehen, benutzen den B-Eingang der Schule.

2.2 Während des Unterrichts und in den Pausen dürfen die Schüler das Schulgelände nicht verlassen.

2.3 Es wird sich grundsätzlich nur auf dem Schulhof aufgehalten, nicht an den Giebelseiten!

2.4 Nach Unterrichtsende stellen alle Schüler die Stühle hoch, verlassen sofort das Schulgelände, nehmen das Mittagessen ein oder gehen in den Hort.

2.5 Busschüler halten sich nach der 4. Stunde zuerst auf dem Schulhof auf und gehen nach der Hofpause zum Tor an der Turnhalle. Nach Stunde 5, 6 und 7 begeben sich die Busschüler unverzüglich direkt auf den Platz vor diesem Tor und warten dort auf dem Schulgelände.

3. Pausen und Unterricht

3.1 Der Unterricht beginnt um 7.30 Uhr.

3.2 Die 5- bzw. 10-Minuten–Pausen dienen zum Wechseln des Klassenraumes und sind als Zeit für die Vorbereitung auf die nächste Unterrichtsstunde gedacht.

3.3 Alle Schüler halten sich in den kleinen Pausen im Klassenraum auf.

3.4 Werfen mit Schneebällen oder mit anderen Gegenständen und Radfahren auf dem Schulgelände können wegen der damit verbundenen Unfallgefahren nicht erlaubt werden.

3.5 Die Grünanlagen und das Gebüsch werden nicht betreten.

3.6 Bei Regen wird in der 1. Hofpause nicht auf den Hof gegangen. Die Schüler bleiben im Klassenraum. In der Mittagspause gehen die Schüler Mittag essen und halten sich anschließend im Foyer und auf dem unteren Flur auf.

3.7 Im gesamten Schulhaus wird nicht gerannt.

3.8 In den Pausen halten wir uns nicht länger als notwendig in den Toiletten und Fluren auf.

4. Ordnungsdienste

4.1 Alle Schülerinnen und Schüler sind für die Ordnung und Sauberkeit in ihrer Klasse verantwortlich.

4.2 An den Spielgeräten auf dem Schulhof ist den Hofassistenten Folge zu leisten.

4.3 Der Ordnungsdienst der Klasse sorgt für eine saubere Tafel.

Jeder weiß, dass gegen ihn Ordnungsmaßnahmen getroffen werden können, wenn durch sein Verhalten die Arbeit und das Zusammenleben in der Schule gestört wird.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.